Sankt Suitbertus, Düsseldorf

Church

Sankt Suitbertus

Die Kirche St. Suitbertus am Suitbertusplatz 1 im Düsseldorfer Stadtteil Bilk wurde 1905–06 bzw. 1927 von Alfred Tepe bzw. Hans Tietmann & Karl Haake erbaut. Der katholische Kirchenbau steht seit 1994 unter Denkmalschutz.

Geschichte

Im August 1902 wurde der Beschluss gefasst, die Pfarrei von St. Martin in Bilk aufzuteilen und am heutigen Suitbertusplatz eine sogenannte Rektoratskirche zu errichten. Der Kirchenbau wurde 1905–06 von Alfred Tepe begonnen. Zum 1. Oktober 1911 erfolgte die Erhebung des neuen Kirchenbezirks zur selbständigen Pfarrei.

1925 beschloss der Kirchenvorstand dann einen deutlichen Ausbau. So stammen die Erweiterung des Langhauses und der Turm von Hans Tietmann & Karl Haake aus dem Jahre 1927. 1943 wurde die Kirche bei Bombenangriffen weitgehend zerstört. Ab 1947 begann der Wiederaufbau. Die Verglasung wurde 1949 erneuert. 1967 wurde der Innenraum neu gestaltet, 1969 erfolgten eine umfangreiche Renovierung und ein Umbau. 1990 wurden alle Restaurierungsarbeiten abgeschlossen.

<gallery class="float-right" heights=140 widths=100> Datei:St. Suitbertuskirche in Düsseldorf-Bilk, erbaut von 1905 bis 1906, Architekt Alfred Tepe, Querschnitt.jpg|<center>Querschnitt</center> Datei:St. Suitbertuskirche in Düsseldorf-Bilk, erbaut von 1905 bis 1906, Architekt Alfred Tepe, Grundriss.jpg|<center>Grundriss</center> </gallery>

Beschreibung

Der Sakralbau wurde im Stil des Historismus nach Vorbildern der Gotik erbaut. Die Kirche ist eine dreischiffige Basilika. Das Innere orientiert sich an hochgotischen Kirchen, das Äußere folgt mit seinen schlichten Formen und dem Baumaterial der norddeutschen Backsteingotik.

Adress

Suitbertusstr. 193α
40223 Düsseldorf

Phone number

0211344816

Opening hours

Monday 10:00 - 00:00
Tuesday 10:00 - 00:00
Wednesday 10:00 - 00:00
Thursday 10:00 - 00:00
Friday 10:00 - 00:00
Saturday 10:00 - 00:00
Sunday 10:00 - 00:00

No reservation

Parking

Price

Sankt Suitbertus, Düsseldorf updated