Stoffeler Friedhof, Düsseldorf

Landmark

Cemetery

Stoffeler Friedhof
Der Stoffeler Friedhof ist ein Friedhof im alten Süden der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf. Er liegt im Stadtteil Oberbilk und hat eine Größe von 42 Hektar. Der Friedhof grenzt an den Südpark.GeschichteDer Stoffeler Friedhof wurde ab 1876 geplant und 1879 eröffnet. Die Anlage folgte einer strikten Geometrie, die das Gelände in 12 Grabfelder aufteilte. Die erste Erweiterung des ursprünglich 17 Hektar großen Friedhofs wurde bereits 1894 vorgenommen; die Erweiterung hatte nun auch geschwungene Wege.Eine Kapelle wurde 1910 nach Plänen des Architekten Johannes Radke errichtet. In ihr befindet sich eine Orgel von Romanus Seifert aus Kevelaer. Die Kapelle steht heute unter Denkmalschutz.Während des Zweiten Weltkrieges – in den Jahren 1940 bis 1945 – fanden keine Bestattungen auf dem Stoffeler Friedhof statt. Es war geplant, den Friedhof mit dem Volksgarten zu einer Volkserholungsstätte umzugestalten. Nach 1945 wurde der Friedhof jedoch weiter genutzt.Eine letzte Erweiterung erfolgte im Jahre 1975.Besondere BestattungsformenAuf dem Stoffeler Friedhof befindet sich auch das Krematorium der Stadt Düsseldorf. Daher ist der Anteil der Urnenbestattungen mit 70 % besonders hoch. Neben der klassischen Urnenbestattung gibt es auch die anonyme Urnenbestattung. Des Weiteren gibt es noch ein Aschstreufeld.Besondere Gräber und GräberfelderOrthodoxes GrabfeldDas Orthodoxe Grabfeld wurde für Angehörige orthodox-christlicher Kirchen eingerichtet und mit einem großen, orthodoxen Holzkreuz markiert. Die erste Beisetzung auf diesem Feld erfolgte im Jahr 2002. Es gibt sowohl Reihen- als auch Wahlgrabstätten, Beisetzungen werden mit der Kommission der Orthodoxen Kirchen in Düsseldorf abgesprochen.

Adress

40225 Düsseldorf

Parking

Stoffeler Friedhof, Düsseldorf updated