Hamburg-Wandsbek, Hamburg, Germany, Hamburg-Wandsbek
City

Hamburg-Wandsbek ist ein Stadtteil im Osten von Hamburg und umfasst die ehemals selbstständige Stadt Wandsbek und ihre Ortsteile Hinschenfelde und Wandsbek Gartenstadt.
Die ehemaligen Wandsbeker Ortsteile Marienthal, Tonndorf und Jenfeld sind heute eigene Stadtteile Hamburgs, liegen aber ebenfalls im Bezirk Wandsbek.
Geographie
Der Stadtteil grenzt im Nordwesten an Dulsberg, im Norden an Barmbek-Nord und Bramfeld, im Osten an Farmsen-Berne und Tonndorf, im Süden an Marienthal sowie im Westen an Eilbek.
Der Stadtteil wird von der Wandse durchflossen. An der Grenze zu Hinschenfelde befand sich die Holzmühle, flussabwärts an der Grenze zum hamburgischen Eilbek seit etwa 1568 die Rantzau-Mühle, benannt nach Heinrich Rantzau, Besitzer von Gut und Dorf Wandsbek von 1564 bis 1598. Am heutigen Mühlenteich kam es zu Streitigkeiten mit dem Nachbarn Hamburg. 1572 einigte man sich und stellte Grenzsteine auf. Einer davon ist noch heute vorhanden, es ist der älteste erhaltene Grenzstein in Hamburg.